Kulturelle Vereinigung Küsnacht
Die Kulturelle Vereinigung Küsnacht (KVK) leistet seit ihrer Gründung im Jahre 1955 einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in Küsnacht.
Sie ist der Trägerverein von:
- Ortsmuseum Küsnacht |
- Galerie im Höchhuus |
- Ortsgeschichtliche Kommission |
Kulturelle Vereinigung Küsnacht |
Kommissionen |
⇒ Ortsmuseum Küsnacht |
⇒ Galerie im Höchhuus |
⇒ Ortsgeschichtliche Kommission |
Arbeitsgruppen |
⇒ Kulturnacht Küsnacht: kulturnacht.info |
⇒ Audiowalk Küsnacht: audiowalk-kuesnacht.ch |
-
OrtOrtsmuseum Küsnacht
-
Text
17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr: Kinderchor der Musikschule Küsnacht unter der Leitung von Sandra Becker
20 Uhr, 21 Uhr und 22 Uhr: Improvisationstheater trifft auf Musik: Schauspieler Sven Stickling und Pianist Tim Bond erschaffen 3x30 Minuten voller Spontaneität, bei dem die Gäste den kreativen Prozess hautnah miterleben und das Geschehen mitgestalten können. Genauerer Ablauf sowie das Programmheft zur gesamten Kulturnacht Küsnacht: www.kulturnacht.info
-
Ortim Zentrum Küsnachts
-
OrtOrtsmuseum Küsnacht
-
Text
Grosseltern und Kinder gehen unter Mitwirkung des Freiwilligenteams des Museums auf Entdeckungs- und Spieltour, mit anschliessendem Zvieri. Für Kinder ab 2 Jahren, ihre Grosseltern und neugierige Menschen. Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag 10 CHF.
In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Küsnacht.
Im Rahmen der Sonderausstellung «Gemeinsam wirksam. Freiwilliges Engagement in Küsnacht», 13.04.2025 bis 1.3.2026.
-
Text
Der gemeinnützige Frauenverein Küsnacht wird dieses Jahr 150 Jahre alt. Stricken gehört seit den Anfängen zu seinen Tätigkeiten und bis zum heutigen Tag wird für gute Zwecke gestrickt. An diesem Nachmittag im Museum begrüsst die Strickgruppe gerne alle interessierten Strickenden mit oder ohne Fragen.
Im Rahmen der Sonderausstellung «Gemeinsam wirksam. Freiwilliges Engagement in Küsnacht», 13.04.2025 bis 1.3.2026.
-
Text
Der Verschönerungsverein Küsnacht pflegt unter anderem den vielfältigen Obstgarten auf der Zwingliwiese. Auf einem Spaziergang erfahren Sie mehr über den besonderen ökologischen Wert dieser Fläche und die seltenen Apfelsorten, die Sie anschliessend am traditionellen Apfelstand am Falkenplatz degustieren können.
Start im Ortsmuseum Küsnacht, Besuch der Zwingliwiese, Schluss beim Falkenplatz.
Im Rahmen der Sonderausstellung «Gemeinsam wirksam. Freiwilliges Engagement in Küsnacht», 13.04.2025 bis 1.3.2026.